- Kalfakter
-
* * *
Kal|fạk|ter, der; -s, -, Kalfaktor, der; -s, …oren [mlat. cal(e)factor = Einheizer; mit dem Einheizen der Öfen betrauter Schüler, Hausmeister o. Ä., zu lat. cal(e)facere = warm machen, einheizen]:1.a) (veraltend, oft leicht abwertend) jmd., der für jmdn. verschiedenste untergeordnete Hilfsdienste verrichtet;b) (oft abwertend) Häftling, der in der Strafanstalt den Aufsehern Hilfsdienste leistet.2. (landsch. abwertend) jmd., der andere aushorcht.* * *
Kalfạkter[mittellateinisch cal(e)factor »Einheizer«; »Hausmeister«] der, -s/-, Kalfạktor der, -s/...'toren, 1) veraltend: jemand, der verschiedenste untergeordnete Hilfsdienste verrichtet; 2) Gefangener, der in einer Strafanstalt den Gefängniswärtern Hilfsdienste leistet; 3) landschaftlich: jemand, der andere aushorcht.* * *
Kal|fạk|ter, der; -s, -, Kal|fạk|tor, der; -s, ...oren [mlat. cal(e)factor = Einheizer; mit dem Einheizen der Öfen betrauter Schüler, Hausmeister o. Ä., zu lat. cal(e)facere = warm machen, einheizen]: 1. a) (veraltend, oft leicht abwertend) jmd., der für jmdn. verschiedenste untergeordnete Hilfsdienste verrichtet; b) (oft abwertend) Häftling, der in der Strafanstalt den Aufsehern Hilfsdienste leistet: um den Suppennapf in Empfang zu nehmen, den ihm der Kalfaktor reicht (Genet [Übers.], Notre-Dame 149). 2. (landsch. abwertend) jmd., der andere aushorcht.
Universal-Lexikon. 2012.